Eine gut lesbare Telefonnummer finde ich immer sehr wichtig. Ich habe öfter Anfragen, ob die Rufnummer ganz klein gestickt werden kann.
Generell: Kleiner geht, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Sonst wird es unleserlich. Gern mache ich das aber nicht. Das hat nichts mit Mehraufwand zu tun. Sondern einfach mit dem Sicherheitsaspekt.
Warum sollte die Rufnummer groß und gut lesbar sein?
🐶 Die meisten Hunde angst haben, wenn sie entlaufen sind. Oft kommen Helfer/innen nicht nah genug an den Hund, um einen kleinen Anhänger zu lesen oder eine Kapsel zu öffnen. Oder haben auch keine Ahnung, dass die Telefonnummer innen ist.
🐶 Oft werden auch nur Bilder von Weitem mit dem Handy aufgenommen. Da ist die Wahrscheinlichkeit einfach grösser, dass man die Nummer lesen kann und so den Halter schnell informieren kann.
🐶 Ich empfehle auch immer eine Handynummer. Das Phone habe ich immer dabei. Wenn mein Hund weg läuft, suche ich meist aktiv mit und sitze nicht zuhause am Festnetz darauf, dass jemand anruft.
🐶 Und was noch ganz wichtig ist, die Registrierung und Datenhinterlegung bei Tasso. Die muss man nämlich selbst eingeben. Bitte haltet die Daten immer aktuell!
Hier ein Beispiel der Telefonnummer im Verhältnix zum Text (Schriftart 2)
